
Rezept des Monats März
Buchweizenlaibchen mit Topfendip und buntem Vogerlsalat
Zutaten für 4 Personen:
Buchweizenlaibchen:
- 200g Buchweizen
- 400ml Gemüsebrühe
- 200g Karotten (oder anderes Gemüse z.B. Zucchini)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3-4 EL Vollkornmehl
- 1 EL Rapsöl (raffiniert)
Topfendip:
- 150g Magertopfen
- 100g Joghurt
- 2 EL gehackte Kräuter
- Salz/Kräutersalz und Pfeffer nach Geschmack
Bunter Vogerlsalat:
- 150g Vogerlsalat (etwa eine große Packung)
- 1 kleiner Apfel
- 250g rote Rüben gekocht (Vakuumverpackt)
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- Dressing: 2 EL natives Öl z.B. Rapsöl, 2 EL Apfelessig, 2 EL Wasser, 1 TL Honig, 1 TL süßer Senf, Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Buchweizen abspülen und mit der Brühe aufkochen lassen. Dann zurückschalten und ca. 20 Minuten weiterköcheln lassen bis der Buchweizen die Flüssigkeit aufgesogen hat.
- Währenddessen die Karotten raspeln und die Zutaten für den Topfendip vermischen. Den Dip bis zum Anrichten kaltstellen. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Den gekochten Buchweizen mit den Karottenraspeln und dem Mehl vermischen. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken. So viel Mehl zugeben, bis sich die Masse formen lässt.
- Das Backblech mit dünn mit etwas Rapsöl bepinseln. Aus der Buchweizenmasse Laibchen formen und auf das Backblech geben. Die Laibchen auf der Oberseite dünn mit dem restlichen Öl einstreichen.
- In den Ofen geben und etwa 20 Minuten backen bis sie leicht bräunlich werden.
- In der Zwischenzeit den Vogerlsalat waschen und in eine Schüssel geben. Den Apfel und die roten Rüben grob reiben oder in kleine Stücke schneiden und daruntermischen. Die Zutaten für das Dressing in ein Glas mit Deckel geben, kräftig schütteln und dann den Salat damit marinieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die Sonnenblumenkerne über den Salat streuen.
- Die fertigen Laibchen mit dem Salat anrichten.
Gutes Gelingen wünschen die DiätologInnen des PVZ Traun!